<p>Windows hat die Angewohnheit, belegten Speicher durch DLL-Dateien <u>nicht sofort</u> wieder freizugeben, auch wenn die geladene DLL-Datei schon lΣnger nicht mehr verwendet wird. Dadurch wird versucht, die Ladezeiten gering zu halten falls die DLL wieder gebraucht wird. Dieses Verhalten kann nachteilig sein, wenn Sie wenig Arbeitsspeicher haben und oft unterschiedliche Programme starten.</p>
<p> </p>
<p>Ab Windows 2000 hat diese ─nderung keine Auswirkung mehr auf das System. Hier hat Microsoft das Speichermanagement ⁿberarbeitet und diese Funktion fest mit eingebaut.</p>
<p>.</p>
<p>Damit nicht ben÷tigte DLLs sofort aus dem Speicher entfernt werden, setzen Sie folgenden Registry Wert. Wir konnten aber dadurch keinen messbaren Geschwindigkeitsvorteil feststellen.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>erstellen Sie einen neuen Schlⁿssel mit dem Namen "<b><a name="kanchor1457"></a>AlwaysUnloadDll</b>". Setzen Sie den Eintrag "(Standard)" vom <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a> REG_SZ auf <b>1</b>.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Weitere Informationen hierzu finden Sie in der <a href="../tip0000/tip0320.htm">MS Knowledge Base</a>: <a href="http://support.microsoft.com/?kbid=196480" target="_blank">http://support.microsoft.com/?* </a></p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Ab 2000 wird dieser Eintrag von Windows nicht mehr unterstⁿtzt: <a href="http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/programmersguide/shell_basics/shell_basics_programming/debugging.asp" target="_blank">http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/shellcc/platform/shell/programmersguide/shell_basics/shell_basics_programming/debugging.asp</a></p>